Ganz im Zeichen der Natur stand der Ausflug der HLT 2A zum Ende des vorigen Schuljahres. Das Jahr 2010 gab als Jahr der Biodiversität den Anstoß zum Besuch der Arche Noah in Schiltern, wo man sich um ursprüngliche Pflanzenarten, Obst- und Gemüsesorten bemüht. Was man mit gut durchdachter Bepflanzung und Gartengestaltung vermitteln kann, war anschließend im Stift Altenburg zu bestaunen. Begleitet wurde dieser Ausflug von Mag. Michaela Heller und Mag. Ernst Pomper.
Die Exkursion startete bei herrlich heißem Sommerwetter in Schiltern im Schaugarten des Vereines Arche Noah, der sich um die Erhaltung von Kulturpflanzen bemüht. Die Schüler erfuhren nicht nur Wissenswertes über den Verein, seine freiwilligen Helfer und vor allem die Bedeutung seiner Arbeit, sondern konnten in den Gartenbeeten viele bekannte oder auch weniger bekannte Obst- und Gemüsesorten entdecken und auch verkosten.
Weiter ging es dann zum Benediktinerstift Altenburg, das mit dem „Garten der Religionen“ Teil der Tourismusinitiative „Die Gärten Niederösterreichs“ ist und damit seine Besucherzahl erheblich steigern konnte. In diesem wunderschön angelegten Areal wird die Haltung und Sichtweise der katholischen Kirche zu den großen Weltreligionen Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus mit den Mitteln der zeitgemäßen Gartengestaltung dargestellt und den Schüler bei einer unterhaltsamen und spannenden Führung vermittelt. Leider blieb keine Zeit mehr für die Besichtigung des Stiftes, auch einen Schöpfungsgarten und den Garten der Stille gäbe es noch zu entdecken. Nach ein wenig Abkühlung in den Wasserelementen des Gartens wurde schließlich die Heimreise angetreten.
< Zurück | Weiter > |
---|
- 22/12/2010 07:54 - Vize-Jungsommelier des Jahres
- 03/11/2010 17:45 - Comenius Projekt - A Slice of Europe
- 13/10/2010 07:51 - Gold und Bronze für HLT-Retz in Lissabon
- 30/09/2010 18:12 - Unsere Reise ans andere Ende der Welt
- 03/09/2010 06:51 - Jungsommelierprüfung - HF3a
- 27/05/2010 08:25 - Qualitätsmarke für unsere Übungsfirmen